27. Aug. 2025 21:08

Süddeutsche Zeitung

sz.de
  1. Erstmals seit  2006 tagt das Kabinett im Verteidigungsministerium und bespricht mit einem außergewöhnlichen Gast den Ernst der Lage. Der Kanzler will die Bundeswehr zur stärksten Armee in Europa machen, sein Verteidigungsminister hofft, dass das mit bloßer Freiwilligkeit klappt.

  2. Vor der Parlamentswahl in einem Monat stärken der Deutsche, der Franzose und der Pole der pro-europäischen Präsidentin Maia Sandu den Rücken – und versprechen eine Zukunft in der EU.

  3. Die Bundestagspräsidentin verteidigt sich gegen den Vorwurf, ein bestimmtes politisches Lager zu bevorzugen. Auf die Angriffe des grünen Ex-Vizekanzlers Habeck geht sie dabei nicht direkt ein.

  4. Was heute wichtig war.

  5. Die Situation auf dem Mittelmeer bei der Rettung schiffbrüchiger Migranten spitzt sich zu. Die Hilfsorganisation SOS Méditerranée berichtet von einem Beschuss durch die libysche Küstenwache. Nun ermittelt die italienische Justiz.

  6. Bürgergeld, Rente, Richterwahlen: Der Kanzler hat einen „Herbst der Reformen“ angekündigt. Welche Projekte die Koalition beschäftigen werden.

  7. Washington ist bereit, den Schutz der Ukraine mit Aufklärung, Logistik und Luftverteidigung zu unterstützen – aber nur, wenn die Europäer eine wichtige Bedingung erfüllen.

  8. Der Chancentod ereilt vor allem glücklose Fußballspieler. Aber betrifft  er uns am Ende nicht alle ein wenig?

Meine Uhrzeit
München
11240010